Das Impingement-Syndrom
Einzelheiten
Bild der Veranstaltung
Beschreibung
Preis für VPT Mitglieder 29,65€
Rabatt Voucher ist hier im Mitgliederbereich hinterlegt.
Bitte im Feld Gutscheincode beim Check-out eintragen und auf Prüfen klicken!
Das Impingement-Syndrom
Die „Alles-in-einer-Diagnose“?
Wo stehen wir heute? Ist der Begriff „Impingement“ überhaupt noch haltbar? Welche Schmerzgeneratoren und Mechanismen spielen bei diesem sehr häufigen Krankheitsbild eine Rolle? In der Literatur wird zum Beispiel immer mehr von „Rotatorenmanschetten-assoziierten Schulterschmerzen“ geredet. Darüber, wie diese Schulterbeschwerden besser eingeteilt werden können, und wie man ein besseres Verständnis für diese „Alles-in-einer-Diagnose“ erhält, soll in diesem Webinar informiert werden!
Referenten:
Dr. Omer Matthijs, ScD PT, Pt (Senior Instructor, Supervisor)
Omer Matthijs ist seit 1985 Dozent für Nichtoperative Orthopädie und Manuelle Therapie und arbeitet in seiner Privatpraxis in Kapfenberg (Österreich) mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportphysiotherapie (www.boma.at). Seit 2007 ist er einer der drei Geschäftsführer der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM GmbH, www.iaom.de ). Seit 2007 ist er Geschäftsführer der IAOM. Sein Schwerpunkt bei der IAOM ist die wissenschaftliche/fachliche Leitung der Kurse. 2011 schloss er sein Doktoralstudium, Doctor of Science in Physical Therapy, an der Texas Tech University Health Sciences Center (TTUHSC) in Lubbock, USA ab. Berufs- und Unterrichtserfahrung sammelte er in Europa und den USA (u.a. als Consulent for the Athletic Department University of Arizona, Tucson). Weiterhin ist er Autor von Fachbüchern (u.a. Manuelle Therapie Bücher) und per-reviewed Research-Veröffentlichungen.
Dr. Anja Matthijs, ScD PT, Pt (Lead-Instructor)
Anja Matthijs ist seit 2010 Dozentin der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM GmbH, www.iaom.de ) und arbeitet seit 2004 in ihrer Privatpraxis in Kapfenberg (Österreich) mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportphysiotherapie (www.boma.at). Davor war sie im Sporthep ‚Werder‘, dem Rehabilitationszentrum des SV Werder Bremen, tätig. In 2010 erlangte sie den Titel „Master of Science in Physical Therapy“ an der University of Applied Sciences in Wien und im April 2021 den Titel Doctor of Science in Physical Therapy an der Texas Tech University Health Sciences Center (TTUHSC) in Lubbock, USA.Neben der Lehrtätigkeit für die IAOM ist sie verantwortliche Redakteurin des Newsletters und zusammen mit Ad van Paridon auch des Nachrichtentickers. Weiterhin ist sie Mitautorin bei per-reviewed Research-Veröffentlichungen.
