VPT COPD Webinarreihe Teil 6
Einzelheiten
Bild der Veranstaltung
Beschreibung
Inhalt:
Ein richtig dosiertes (sportliches) Training kann für Menschen mit COPD von Vorteil sein, um pulmonale, aber auch diverse andere körperlichen Einschränkungen, gesundheits-positiv zu beeinflussen (…zu trainieren). Es erweitert somit die traditionellen Therapien dieses Patientenkollektiv effektiv.
Trainingsprogramme sollten individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Person zugeschnitten sein: es bieten sich (auch unter dem Gesichtspunkt einer evidenz-basierten Therapie) das
- Aerobes Training, (wie Gehen, Radfahren etc.) an, da auch die Herz-Kreislauf-Fitness – neben der Steigerung der Effizienz der Atemmuskulatur – nachhaltig verbessert werden kann,
- und auch ein Widerstandstraining an: (Kräftigungstraining mit leichten Gewichten) da hiermit die Körper-Muskulatur gestärkt wird und die Belastung der Atemmuskulatur dadurch verringert wird.
Im Vortrag werden die Festlegung der individuellen Belastungsnormativa (Intensitäten) vorgestellt, als auch einfache, evidenz-basierte Trainingsprogramme diskutiert. Die Bedeutung einer qualifizierten Anleitung (durch Physiotherapeuten) wird dargelegt.
Referent:
Prof. Dr. Hanno Felder (Stellvertretender Leiter Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland)
